November 2019
Surfen, Safari & guter Wein
In drei Wochen von Cape Town entlang der Garden Route nach Port Elizabeth und durch das Inland wieder zurück.
Tag 1 (Cape Town/Muizenberg)
Anreise: Direktflug mit der EdelweissAir von Zürich nach Kapstadt.
Abholung unseres Mietautos (SUV) bei Bidvest-Car Rental am Airport
Muizenberg: feiner Zmorgen im Knead. Erster Surf für Chrigi.
Besuch des idyllischen Kirstenbosch Botanical Gardens
Bezug unserer Unterkunft in Cape Town: Gemütliches AirBnB mitten im Stadtteil Bo’Kaap.
Abenspaziergang entlang dem Lion’s Head Trail. Mit Picknick bei atemberaubender Aussicht.

Tag 2 ( Cape Peninsula)
Kalk Bay: Seehunde beobachten im malerischen Hafen des hübschen Örtchens
Schnusige Pinguine soweit das Auge reicht – am Boulder’s beach.
Wilde Strausse und freche Baboons (Affen) am Kap der guten Hoffnung
Kommetje/Long Beach: Surfen in eisig kaltem Wasser
Fish & Chips beim legendären Fish on the Rocks in Hout Bay
Übernachtung im selben AirBnB

Tag 3 ( Cape Town, Muizenberg)
Cape town
Feines Frühstück im lauschigen Company’s Garden Restaurant.
Spaziergang durch die Innenstadt und den Stadtteil Bo’ Kaap.
Muizenberg
Surfen, Spielplatz, Sünnele
Unterkunft: Muizenberg Guestique
Immer Freitags findet der tolle Blue Bird Garage Food and Goods Market in einem alten Industriegebäude statt. An der Bar bestellt man sich ein Craft Bier oder Wein aus der Region, danach probiert man sich durch das vielseitige Angebot der vielen Essensstände. Inklusive Dessert, natürlich! Ein Must Go!

Tag 4 (Muizenberg, Stellenbosch)
Muizenberg
Kafi, Bananenbrot & Pain au Chocolat am Meer
Morningsurf
Stellenbosch
Nachmittag inklusive Wine Tasting auf dem Spier Weingut
Chice Übernachtung: Spier Hotel und ziiiemlich leckeres inroom Dining (mit schlafendem Sohnemann) Yes!!!
Tag 5 (Hermanus, Perly Beach, De Kelders)
Land-based Whalewatching in Hermanus
Pearly Beach suche nach einem Surfspot, ohne fündig zu werden
Picknick an der Küste von De Kelders mit einem plantschenden Wal im Hintergrund.
Übernachtung im The Roundhouse B&B (De Kelders).
Tag 6 (Mossel Bay)
Die bisher längste Fahr-Etappe dauert rund 3.5 h.
Unterwegs gibts saumässig guten Flat white und Gebäck von der Ou Meul Bakery.
Zum Zmittag und für eine Spielpause machen wir halt in einem Lässigen Farm-Restaurant/-Shop namens Hooikraal Farmshop & Butchery und geniessen einen feinen Pie mit Beilage. Spielplatz inklusive.
Abendsurfsession für Chrigi in Mossel Bay.
Braai im Kaai 4 am Hafen von Mossel Bay.
Übernachtung in einem AirBnB mit hübscher Aussicht auf den Hafen und eigenem Gärtli.

Tag 7 (Wilderness/Victoria Bay)
Suche nach einem Surfspot und einer Unterkunft in Wilderness.
Wir werden fündig bezüglich Surfspot in Victoria Bay.
Check-in im Surfari Guesthouse. Hier wollen wir zwei Tage bleiben.
Burger & Bier im The Blind Pig

Tag 8 (Wilderness/Victoria Bay)
Enspannter Strandtag am Victoria Bay Beach mit Surfen & Sünnele.
Zum Znacht Pasta und Rotwein, oder besser gesagt Rotwein und Pasta im Surfari Guesthouse
Tag 9 (Wilderness Nationalpark/Buffels Bay/Knysna)
Wilderness Nationalpark
Mit dem Kanu und zu Fuss durch den Dschungel zu einem Wasserfall – mit Picknick und erfrischendem Bad.
Buffals bay
Gemütliche Surfsession. Steinofen-Pizza vom Waterfront-Restaurant am Strand.
Knysna
Zum Znacht gibts sehr leckeren Seafood im lebendigen 34 South an der Waterfrond.
Übernachtung: Turaco Cabins – irgendwie noch lustiges Konzept, aber ein wenig muffig und verstaubt. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts wurde allerdings gerade umgebaut.

Tag 9 (Buffels Bay/Knysna)
Buffals bay
Surfsession bei Mini-Wellen. Die Private Surfstunde bei Trip Out hat sich dementsprechend nicht wirklich gelohnt.
Knysna bay
Znacht im Tapas & Oysters
Übernachtung erneut in den Turaco Cabins
Tag 10 & 11 (Tsitsikama Nationalpark)
Waterfall-Hike (3-3.h): Abwohl uns alle abgeraten haben den Trail mit Kleinkind im Gepäck zu machen, wussten wir es besser. Und wie es sich gelohnt hat!! Es gibt zwar einige Stellen wo man ziemlich über Steine kraxeln muss, aber der trittsichere Chrigi hat die Tour mit dem Kleinen auf dem Rücken mit Bravour gemeistert.
Gut geräuchert (BBQ) übernachten wir in unserem Zelt auf dem Camping-Platz des Nationalparks direkt am Meer. Sehr zu empfehlen!!
Suspension-Bridge-Trail (1.h) als Morgen-Aktivität. Dann gehts mit einem to-go-Kaffee auf eine lange Fahr-Etappe zum Addo Elephant National Park. Wir machen unterwegs noch Halt beim The Big Tree, wo man bis zu 800 Jahre alte Bäume besichtigen kann.

Tag 12 & 13 (Addo Elephant National Park)
Zwei Übernachtungen im wunderschönen Addo African Home. Eine wunderschöne Eco-Lodge mit lässigem Konzept. Wir essen zwei Mal im hauseigenen Restaurant Molo Lolo, welches ausserdem eine Ausbildungsstätte für zukünftige Köche und Service-Personal ist. Das Essen ist aus lokalen Lebensmitteln saisonal zubereit und schmeckt äusserst gut. Wir haben sowohl Gnu-Steak, wie auch Straussen-Tartar probiert und waren begeistert von den köstlich zubereiteten Mahlzeiten.

TAG 14-18 (JEFFREY'S BAY)
Surfen surfen surfen – Tipp: Café & Surfschool Salted. Sauguten Kaffee und tolle Intermediate-Surfkurse.
Drei Nächte übernachten wir im Dreamland Guesthouse. Traumhaft gelegen! Direkt am Strand und vor der weltberühmten Welle “Supertubes”
Tag 19 (Bavianskloof Nature Reserve)
Info über das Bavianskloof und feinen Zmorgen erhalten wir beim Café Tolbos.
Entschleunigter Tag auf einem Campingplatz in der Wildnis, gleich vor dem eigentlichen Eingang ins Bavianskloof Nature Reserve.

Tag 20 (Plettenberg Bay)
Erwachen im Nassen. Wir wurden über Nacht vom Regen erwischt und mussten unser Zelt pfludinass zusammenpacken. Bei weiterhin wechselhaft regnerisch und stürmischem Wetter fahren wir in Richtung Plettenberg Bay, Wanderung im wunderschönen Robberg Nature Reserve.
Übernachtung: Urban Plett. Sehr cool eingerichtete Zimmer mitten im Zentrum von Plettenberg Bay.
Tag 21 (Plettenberg Bay/Calitzdorp)
Chrigi surft eine Morgensession. Ich hole mir Kafi & Pain au Chocolat im le fournil de plett.
Danach geniesse ich ein wenig Zeit für mich in einem hübsch-hippen Pure Cafe.
Übernachtung: The Queens Calitzdorp
Tag 22 (Route 62/Franschhoek)
Wildwest-Feeling auf der Route 62 durch die Wüste und über fantastische Pass-Strassen. Unter anderem Pitstop im Diesel&Creme (berühmt für seine dekadenten Milkshakes)
Übernachtung im Zelt auf Wiesli vor der Otter’s Bend Lodge.

Tag 23 (Cape Peninsula)
Zmittag im hübschen Kalk Bay: Ohana Café
Surfsession für Chrigi im Llandudno Beach.
Foodmarket auf den Cape Point Vineyards. Speziell geeget für Familien, da sich die Kinder auf einem Spielplatz austoben können und die Eltern ein Gläsli (doch eher etwas durchschnittlicher) Wein bei genialer Aussicht genehmigen können. Diverse Foodstände stehen ausserdem zur Auswahl fürs Znacht bereit,
Übernachtung: Ocean Golf Guesthouse
